Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter (TÜV) -Prüfung-
- Online-Prüfung, Prüfung
- 90 min
- ab 392,70 € inkl. USt (330,00 € zzgl. USt)
Do, 15. 05. 2025
09:00 – 17:00 Uhr
666,40 € (inkl. USt)
560,00 € (zzgl. USt)
Do, 05. 06. 2025
09:00 – 17:00 Uhr
Hannover
666,40 € (inkl. USt)
560,00 € (zzgl. USt)
Mo, 18. 08. 2025
09:00 – 17:00 Uhr
666,40 € (inkl. USt)
560,00 € (zzgl. USt)
Mi, 27. 08. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Bielefeld
666,40 € (inkl. USt)
560,00 € (zzgl. USt)
Di, 16. 09. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
666,40 € (inkl. USt)
560,00 € (zzgl. USt)
Mi, 24. 09. 2025
08:30 – 16:30 Uhr
Hamburg
666,40 € (inkl. USt)
560,00 € (zzgl. USt)
Di, 07. 10. 2025
09:00 – 17:00 Uhr
Hannover
666,40 € (inkl. USt)
560,00 € (zzgl. USt)
Mi, 05. 11. 2025
09:00 – 17:00 Uhr
666,40 € (inkl. USt)
560,00 € (zzgl. USt)
Mo, 01. 12. 2025
08:30 – 17:00 Uhr
Magdeburg
666,40 € (inkl. USt)
560,00 € (zzgl. USt)
Projektmanagement-Schulung - Methoden für die Praxis
Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren
Umsetzung der aktuellen DGUV 205-003 von 12.2020
Vermittlung der sicherheitstechnischen Anforderungen
Koordinator für modernes Gefahrstoffmanagement
Emotionsmanagement – souverän agieren in herausfordernden Situationen
Gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01
Relevante Gesetze und Rechtsnormen für VTFK
Befähigte Person zur Überprüfung von Sprinkleranlagen
Umsetzen der Anforderungen aus dem Arbeitsschutzgesetz
Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Effektives Handeln vor, in und nach Ausnahmesituationen
Die Erfüllung operativer Compliance-Aufgaben nach ISO 37301 professionell managen
Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes – Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Schulung nach DGUV 205-041
Technische Regeln für Arbeitsstätten, Betriebssicherheit und für Gefahrstoffe
SVHC-Stoffe und SCIP-Datenbank für Anwender
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Durch Kommunikationstraining überzeugende Gespräche führen und die persönliche Wirkung stärken
Arbeitsschutz-Kongress: Aktuelle Themen und lösungsorientierte Umsetzung im Unternehmen
Gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
Arbeitsschutzmanagementsysteme gemäß ISO 45001
Neubau und Instandsetzung
Verantwortlichkeit, Pflichtenübertragung, Aufsicht und Haftung
Kompetenznachweis zur Montage, Planung und Installation von Rauchwarnmeldern
Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen
Managementsystemnormen auf Basis der High Level Structure (HLS)
Wahlmodul - G1
Schulung zu Brandschutzmaßnahmen, Evakuierungsverfahren und Verhaltensweisen für Mitarbeitende in Bürogebäuden
Sensibilisierung für Brandgefahren, Notfallverhalten und Rolle bei der Einhaltung von Brandschutzverfahren
Strategien zur Entwicklung und Umsetzung wirksamer Evakuierungspläne
ASR A 2.2 Schulung für die praktische Umsetzung
Sachkundevermittlung nach der DGUV Information 205-001
Handlungs- und Gestaltungsgrundsätze nach DIN ISO 10075
Prüfung von Brandschutztüren und -toren sowie Rauchschutzabschlüssen
Psychisch belastete Mitarbeiter angemessen fordern und fördern
Fortbildung
Arbeitsschutzmaßnahmen und berufsgenossenschaftliche Regelungen für den Umgang mit Gaslöschanlagen
Beschäftigungsfähigkeit im Unternehmen erhalten und fördern
Anforderungen an Bauteile und brandschutztechnisch relevante Abschnitte - G2
Basiswissen und erste Bausteine für effiziente Compliance im Unternehmen
nach Richtlinie DIvB 100
Neubau, Umbau oder Umnutzung von Arbeitsstätten nach aktueller ArbStättV und ASR
Sachkundevermittlung nach § 2 (7) BetrSichV und TRBS 1203
Praxisnahes Know-how im Rechnungswesen und Management
Persönliche Widerstandskräfte stärken
Vorgeschriebene Schulung zum Erhalt der Fachkunde
Fach- und Sachkunde zur Erstellung, Überprüfung und Fortschreibung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und der Brandschutzordnung
Rechtliche und organisatorische Verantwortungen für Führungskräfte
Brandrisiken erkennen, Gegenmaßnahmen durchführen und Sicherheit in baulichen Anlagen, Arbeitsstätten und Wohngebäuden erhöhen
nach Richtlinie DIvB 100
Grundlagen im Brandschutz für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Identifizierung elektrischer Brandgefahren und bewährte Praktiken zur Vermeidung von Bränden in elektrischen Anlagen
Erleben Sie zwei Tage mit aktuellen und praxisbezogenen Fachvorträgen – in Kooperation mit der Abt. Tunnelsicherheit der DMT GmbH & Co. KG
Wege zur Konfliktlösung im Team und am Arbeitsplatz
Grundlagen-Schulung in Brandmeldetechnik, einschließlich Brandmeldesysteme, ihre Funktionsweise und ihre Rolle bei der Früherkennung von Bränden
Webinar zur Erklärung relevanter Brandschutzvorschriften und Einhaltung von Compliance-Anforderungen
in Kooperation mit der Abt. Tunnelsicherheit der DMT GmbH & Co. KG, Dortmund
Allianz für Transformation
Erleben Sie zwei Tage mit aktuellem und praxisbezogenem Fachwissen rund um Brand- und Explosionsschutz – ergänzt um fachbezogene Exkursionen oder eindrucksvolle Vorführungen im Freigelände!
Techniken und Methoden zur effektiven Integration von Brandschutzmaßnahmen in den Trockenbau
Praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements von der Implementation bis zur Zertifizierung
Praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements von der Implementation bis zur Zertifizierung