Brandschutz-Fachplaner sind zwingend erforderlich
Brandschutz-Fachplaner beraten bestehende Betriebe im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz und helfen ihnen, sowohl gesetzliche Anforderungen als auch die Anforderungen von Versicherern zu erfüllen. Ob ein Brandschutz-Fachplaner für einen Brandschutznachweis erforderlich ist, hängt vor allem von der Gebäudeklasse ab. Für Gebäude der Klasse 5 sowie für Sonderbauten ist zwingend ein Brandschutz-Fachplaner notwendig.
Der Aufgabenbereich von Brandschutz-Fachplanern ist komplex:
- Beim Bauen im Bestand müssen sie neben dem brandschutztechnischen Zustand von Gebäuden den Bestandsschutz berücksichtigen.
- In der Planungsphase beraten sie Architekten dazu, was diese rund um den Brandschutz beachten sollten.
- In der Genehmigungsphase erstellen sie die erforderlichen Brandschutznachweise für das Gebäude.
- Im Rahmen der Bauüberwachung überprüfen sie, ob die Anforderungen an den Brandschutz erfüllt werden.
Ihre Vorteile im Überblick
- Erfahrene Referentinnen und Referenten: Profitieren Sie von der Expertise und Erfahrung unserer hoch qualifizierten Trainerinnen und Trainer, die seit vielen Jahren Nachwuchsführungskräfte entwickeln.
- Praxisnahe Lernmethoden: Erleben Sie interaktive und praxisorientierte Trainings, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt in Ihrem Berufsalltag anzuwenden.
- Maßgeschneiderte Inhalte: Unsere Programme sind speziell auf die Bedürfnisse von Führungskräften zugeschnitten, um maximale Relevanz und Nutzen zu gewährleisten.
- Zertifizierungsmöglichkeiten: Mit unseren Seminaren erwerben Sie neues Wissen und erhalten anerkannte Zertifikate.
- Qualitätsversprechen: Vertrauen Sie auf die hohe Qualität unserer Weiterbildungen – gewährleistet durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
-
Networking: Tauschen Sie sich mit anderen Nachwuchsführungskräften aus und bauen Sie ein wertvolles Netzwerk für Ihre berufliche Zukunft auf.
Werden Sie zertifizierter Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz!
Mit unserem praxisorientierten Lehrgangssystem qualifizieren wir Sie dazu, als „Entwurfsverfasser Brandschutz“ die Verantwortung für die ordnungsgemäße Aufstellung des Brandschutznachweises zu tragen. Profitieren Sie von unserem modernen Learning-by-doing-Ansatz und lernen Sie, Brandschutznachweise rechtssicher zu erstellen. Im Laufe der Ausbildung erstellen Sie in Selbstlernphasen ein Brandschutzkonzept für Ihr eigenes Unternehmen oder ein Unternehmen Ihrer Wahl. Hierzu erhalten Sie regelmäßig Feedback von Ihrer Trainerin bzw. Ihrem Trainer, sodass Ihr Lernerfolg nachhaltig gesichert wird.
Sachkunde aufrechterhalten durch regelmäßige Fortbildungen
Ausgebildete Brandschutz-Fachplaner müssen regelmäßig Fortbildungen absolvieren, um den entsprechenden Sachkundenachweis zu erbringen. Wir empfehlen Ihnen, im Abstand von drei Jahren eines der nachfolgenden Module zu besuchen:
Wir stehen für Qualität – die Seminare und Weiterbildungen der TÜV NORD Akademie
In einer sich rasant verändernden Arbeitswelt, die von Digitalisierung und neuen Arbeitsmodellen geprägt ist, ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung unerlässlich. Mit über 900 qualifizierten Referentinnen und Referenten und mehr als 520 Seminarthemen bieten wir individuelle Lernformate, die perfekt auf Ihre Ziele abgestimmt sind. Dabei können Sie flexibel zwischen Online-, Präsenz- und Inhouse-Schulungen wählen. Unsere Qualität sichern wir durch kontinuierlichen Know-how-Transfer, zertifizierte Bildungsstandards nach DIN EN ISO 9001 und unsere Mitgliedschaft im Wuppertaler Kreis e. V.
Finden Sie jetzt Ihre Weiterbildung!
Kennen Sie schon unseren Blog „Wissen kompakt"?
In unserem Blog „Wissen kompakt" lesen Sie Fachbeiträge zu aktuellen Fragestellungen, die jetzt und in der Zukunft Ihre Arbeitswelt bestimmen. Unser Blog richtet sich an Fach- und Führungskräfte jeden Alters und jeder Unternehmensgröße, an berufliche Einsteiger:innen genauso wie an erfahrene Arbeitskräfte. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und profitieren Sie von unserem kostenlosen Informationsangebot!
Ihre Ansprechpartnerin

Produktmanagerin Technische Sicherheit
Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg
Tel.: +49 40 8557-1681
Fax: +49 40 8557-2958
mdittberner@tuev-nord.de