- Gebührenfreies Service-Telefon
- +49 800 8888-020
Symposium zu aktuellen Entwicklungen bei der Lagerung von Brennelementen und radioaktiven Abfällen
„Der Zeitpunkt und die Themenauswahl für dieses 8. Symposium sind sehr passend, da wir uns bei den Entsorgungsthemen und insbesondere bei der Zwischenlagerung in einer sehr dynamischen Phase mit vielen Veränderungen befinden. Sie haben die in den letzten Jahrzehnten eher statische ‚community‘ der Zwischenlagerung gehörig durcheinanderwirbelt“, sagte Dr. Gerhard Feige, Abteilungsleiter beim Niedersächsischen Umweltministerium, in seiner Begrüßung. Schließlich resultieren aus dem Entsorgungsübergangsgesetz von 2017 neu geregelte Verantwortlichkeiten für die Zwischenlagerung von Brennelementen und hochradioaktiven Abfällen, sowie von radioaktiven Abfällen mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung. Ein reibungsloser Übergang der Verantwortlichkeiten auf die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) ist, ebenso wie die Verfügbarkeit von geeigneten Lagerkapazitäten, eine Voraussetzung für den zügigen Abbau der kerntechnischen Anlagen. Diese Übergänge, die am 1. Januar 2019 bzw. am 1. Januar 2020 erfolgen sollen, stehen nun quasi unmittelbar bevor.
Rund 130 Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Betreibern, Dienstleistungsunternehmen und Sachverständigenorganisationen waren der Einladung von der TÜV NORD Akademie und von TÜV NORD EnSys gefolgt. Auf der Agenda der zweitägigen Veranstaltung standen aktuelle Themen rund um die Zwischenlagerung und den Transport von radioaktiven Stoffen.
Teilnehmer der Tagung können die Präsentation hier abrufen.
zu den VorträgenNächste Veranstaltung
Vom 10. - 11. November 2020 in Hannover
Weitere Informationen finden Sie hier. Gerne informieren wir Sie auch persönlich. Bitte sprechen Sie uns an!
Galerie


Die BGZ stellt sich den Fragen der Teilnehmenden

Unter den Referenten war auch Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts.
Die Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war durchweg positiv – unsere Themen trafen den Nerv der Zeit.
Weiter denken – Wissen entwickeln
Leidenschaft, Expertise – und der Anspruch, Ihnen das Wissen zu vermitteln, damit Sie die Herausforderungen von morgen mühelos meistern: Das sind wir – TÜV NORD Akademie.
- Hohe/-r Praxisrelevanz und -bezug
- Innovative Unterrichtsmaterialien
- Teilnahmebescheinigung von einem zertifizierten Bildungsanbieter
Mit unserer Orientierung am Puls der Zeit und durch unseren Austausch mit Branchenleadern haben wir ein Gespür für Trends. Unser umfassendes Programm ermöglicht jedem Einzelnen, jeder Gruppe und jedem Unternehmen den Austausch von Mensch zu Mensch – für einen effektiven Transfer von Wissen.
Clarissa Hörnke-Dobrick

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Tagungen und Kongresse
Große Bahnstraße 31, 22525 Hamburg
+49 40 8557-2920
Fax
: +49 40 8557-2958