IFS Food Version 7

IFS Food Version 7

Beitrag vom 12.05.2021

Zur Themenwelt Qualitätsmanagement

IFS Food Version 7 – Das Wichtigste für Sie im Überblick

Sie arbeiten mit Lebensmitteln und möchten diese an den Einzelhandel liefern oder tun das sogar bereits? Dann sollten Sie sich mit der IFS Food Version 7 vertraut machen. Denn diese ist eine Grundvoraussetzung, um am Lebensmittelmarkt mitspielen zu können.

Der International Featured Standard Food (IFS Food) wurde 2003 veröffentlicht und nun erneut überarbeitet. Die neue Version, IFS Food Version 7, wurde gemeinsam von Handel, Herstellern, Systemgastronomen und Zertifizierungsstellen erarbeitet. Das Hauptziel des IFS Food Version 7 ist es dabei, einen Leitfaden mit an die Hand zu geben, um legale, sichere und den Qualitätsanforderungen entsprechende Lebensmittel zu produzieren.

In der Pressemitteilung, die zur neuen IFS Food Version 7 im Oktober 2020 veröffentlicht wurde, wird der Geschäftsführer des IFS Stephan Tromp zitiert “Ich bin stolz auf die neue Version des IFS Food Standard. Wir haben sie übersichtlicher, effizienter und in der Handhabung benutzerfreundlicher gestaltet”.

Unternehmen müssen sich nun sorgfältig mit der Umsetzung der Anforderungen beschäftigten und ggf. Prozesse und Verfahren anpassen. 

Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Die Struktur wurde überarbeitet, um die Arbeit mit der Norm zu erleichtern. Die Struktur des Zertifizierungsprotokolls ist in der neuen Version besser auf die Bedürfnisse des IFS Akteurs zugeschnitten.
  • Das Wording wurde geändert, so heißt es nun nicht mehr Audit, sondern Assessment, um den Produkt- und Prozessansatz des IFS in Übereinstimmung mit der ISO/IEC 17065 hervorzuheben.
  • Mindestens jedes dritte Assessment wird unangekündigt durchgeführt.
  • Es wurde eine konkrete Formulierung erarbeitet hinsichtlich ausgelagerter Prozesse, die auch die unterschiedlichen Managementmodalitäten berücksichtigen.
  • Ebenso eine detaillierte Beschreibung, wie es sich bei einem Zertifikat mit mehreren juristischen Personen (bspw. GmbHs) verhält.
  • Das Bewertungssystem wurde überarbeitet und die Dokumentation wurde erleichtert.
  • Es wird eine Food Safety Culture eingeführt, die es in bisherigen Versionen des IFS Food nicht gab. Hierbei geht es darum, dass Lebensmittelsicherheit tief in der Struktur des Unternehmens verwurzelt wird und in den Handlungen der Lebensmittelherstellenden sichtbar ist.
  • 15 % weniger Anforderungen (von 281 auf 237 Anforderungen)

Wenn Sie mehr Informationen zu den Neuerungen benötigen, können wir Ihnen die Seite des IFS empfehlen. Hier finden Sie alles, was es zu der IFS Food Version 7 zu wissen gibt. 

Welche Fristen gelten für IFS Food Version 7?

Die IFS Food Version 7 ist ab 01. Juli 2021 für alle Unternehmen zwingend erforderlich. Bereits ab dem 01. März 2021 können Sie die IFS Food Version 7 bereits freiwillig umsetzen, um bereits frühzeitig auf dem aktuellen Stand zu sein. Denn nach dem 30. Juni 2021 sind nur noch Audits nach IFS Food Version 7 gestattet.

Ist IFS Food Version 7 für Sie und Ihr Unternehmen relevant?

Der Standard wurde als Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitstandard für die Eigenmarken des Handels herausgeben. Ziel dabei ist es, ein einheitliches Bewertungssystem zu implementieren, das zum einen die Auswahl von geeigneten Lieferanten ermöglicht, zum anderen aber auch eine Transparenz entlang der gesamten Lieferkette sicherstellt. So soll die Sicherheit für Kundinnen und Kunden, der Zulieferfirma und Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmen.

Die IFS Food Version 7 richtet sich demnach an alle Unternehmen, die in irgendeiner Form Lebensmittel produzieren und an den Einzelhandel liefern. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Lebensmittel produzieren oder Sie unverpackte Lebensmittel verpacken und diese an den deutschen Einzelhandel liefern möchten, ist die neue IFS Food Version 7 ab Juli 2021 erforderlich.

Aber auch für andere Unternehmen aus der Lebensmittelbranche, die nicht zwingend Lebensmittel an den Einzelhandel liefern, ist das IFS System vom Grundsatz relevant. Denn es thematisiert die Bereiche der Lebensmittelsicherheit, -legalität, und -qualität. Drei Schlagworte, die für alle Unternehmen aus der Lebensmittelbranche wichtig sind.

Ansprechpartnerin und Ansprechpartner bei der Implementierung und Umsetzung der neuen IFS Food Version 7 ist dabei die Leitung des Bereichs Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement.

Welchen Nutzen bringt Ihnen IFS Food Version 7?

Eine Zertifizierung nach IFS Food Version 7 Standard signalisiert Ihren Kundinnen und Kunden, dass Sie beim Thema Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelqualität auf dem neuesten Stand sind. Durch ein IFS Food Zertifikat nach den internationalen Standards zeigen Sie, dass sie ein sicheres Produkt herstellen oder liefern, welches den vorgegebenen Spezifikationen und rechtlichen Anforderungen entspricht.

Um auf die neue Version des IFS Food umzusteigen, empfehlen wir, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement gemeinsam eine Schulung zu diesem Thema besuchen. Diese ist zwar für die neue Zertifizierung nicht zwingend notwendig, aber eine solche Weiterbildung hilft gemeinsam über Herausforderungen der Umsetzung zu diskutieren und Lösungen zu finden. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weiterbildungen Praxisbeispiele, die die Umsetzung erleichtern.

Deswegen ist es umso wichtiger, dass Sie bei der Weiterbildung oder Fortbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich einen Anbieter mit Anerkennung wählen. Denn eine Zertifizierung nach dem IFS Food Standard bietet Ihnen für Ihr Unternehmen unterschiedliche Vorteile:

  • Durch die kontinuierliche Überwachung wird die Einhaltung von rechtlichen Vorgaben in Bezug auf Lebensmittelsicherheit, -legalität und -qualität gewährleistet.
  • Die Vermeidung von Produktionsabfällen, Nachbesserungen und Rückrufaktionen wird erhöht.
  • Durch ein gut installiertes IFS Food Version 7 System sind Sie in Hinblick auf die Produkthaftung, Sorgfaltspflicht und Hygienepraxis besser aufgestellt.

Darauf sollten Sie bei der Umsetzung von IFS Food Version 7 achten

Die wohl größte Änderung der IFS Food Version 7 ist die Implementierung einer Food Safety Culture (Lebensmittelsicherheitskultur). Denn diese gab es in den vorherigen Versionen nicht. 

Eine gute Lebensmittelsicherheitskultur erhöht die Resilienz Ihres Unternehmens gegen Lebensmittelsicherheitsrisiken und ist ein zentrales Element der Lebensmittelsicherheit.

Die Lebensmittelsicherheit muss nun also erst einmal aufgebaut und dann in der Betriebskultur verankert werden. Das Wichtigste hierbei ist die Einstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bzw. des gesamten Unternehmens zu den Themen Lebensmittelsicherheit, -legalität und -qualität. Das bedeutet konkret, dass:

  • die oberste Führungsebene überprüft wird, ob diese auch wirklich sicherstellt, dass die neue Kultur gelebt wird
  • eine qualifizierte Person benannt werden muss, die sich für jährliche Audits zum Thema Lebensmittelbetrug in der Verantwortung sieht
  • eine qualifizierte Person benannt werden muss, die sich für die Überwachung des integrierten Schädlingsmanagements in der Verantwortung sieht

Weitere Informationen zur neuen Food Safety Culture finden Sie zum einen in den Unterlagen der IFS Food Version 7 und zum anderen helfen unsere Experten in unseren Seminaren und Webinaren weiter.