Baubegleitende Qualitätskontrolle

Bausachverständige und Baugutachter für Ihr Bauvorhaben

 

Baumängel sollten so früh wie möglich entdeckt werden – am besten bei ihrer Entstehung. Nur dann können die erkannten Baumängel ohne Bauzeitverzug und mit geringem Aufwand beseitigt werden. Unsere Bausachverständigen begleiten alle Bauphasen mit fachkundigem Blick. Sie erkennen Bauqualitätsmängel frühzeitig.

 

Freiwillige bautechnische Prüfung Freiwillige bautechnische Prüfung Freiwillige bautechnische Prüfung Freiwillige bautechnische Prüfung
Baugutachter bei der Qualitätskontrolle eines Einfamilienhauses Baugutachter bei der Qualitätskontrolle eines Einfamilienhauses Baugutachter bei der Qualitätskontrolle eines Einfamilienhauses Baugutachter bei der Qualitätskontrolle eines Einfamilienhauses
Ob Einfamilienhaus oder ein größeres Bauvorhaben: Auf die Bauqualität kommt es an. Schon während der Bauphase inspizieren wir Bauleistungen und dokumentieren festgestellte Mängel anhand eines schriftlichen Berichtes. Die örtliche Bauleitung erhält den Bericht des Baugutachters innerhalb kürzester Zeit und kann dadurch zeitnah reagieren.

Die Baubegleitung für Privatpersonen und Gewerbe richtet sich an:

  • Bauherren
  • Bauträger
  • Bauingenieure
  • Bauleiter
  • Bauunternehmen
  • Planungsbüros

Sie wollen Ihrer Baufirma auf Augenhöhe begegnen und fundierte Entscheidungen beim Bau treffen? Dann profitieren Sie von unseren neutralen, erfahrenen Sachverständigen, die

  • auf Mängel hinweisen
  • bei Ihrem Bauvorhaben begleiten
  • bei der Endabnahme unterstützen

Mit einem Sachverständigen für Immobilien an Ihrer Seite wird Ihr Hausbau für Sie deutlich entspannter. Genießen Sie die Sicherheit, dass Ihr Bauvorhaben durch einen neutralen Dritten begleitend überprüft wird.  

Familie freut sich über das Ergebnis der Baubegleitung Familie freut sich über das Ergebnis der Baubegleitung Familie freut sich über das Ergebnis der Baubegleitung Familie freut sich über das Ergebnis der Baubegleitung
TÜV NORD unterstützt Sie mit qualifizierten Bausachverständigen dabei, Mängel beim Hausbau frühzeitig zu erkennen. Entspannter bauen mit einem unabhängigen Bauexperten: für mehr Sicherheit und Qualität in jeder Bauphase.

Diese Vorteile bietet Ihnen ein Sachverständiger für Immobilien:

  • Frühzeitige Mängelfeststellung
  • Prüfung der Bauqualität
  • Spart Zeit und Geld für die nachträgliche Beseitigung von rechtzeitig erkannten Mängeln
  • Leichterer Umgang mit den Handwerkern vor Ort
  • Mehr Sicherheit für Ihre Investition 

Wenn Bauschäden zu spät erkannt werden

Baumängel verursachen allein in Deutschland jährlich finanzielle Schäden in zweistelliger Milliardenhöhe. Die Bundesregierung weist in ihren Bauschadensberichten immer wieder auf die steigende Anzahl schlecht ausgeführter Bauleistungen und damit verbunden Sanierungskosten hin. Als Ursache gelten vor allem Zeit- und Kostendruck sowie der Mangel an fachkundigem Personal. Die Beseitigung von Mängeln nachdem ein Bauschaden aufgetreten ist, erweist sich häufig als besonders kosten- und zeitintensiv. Es kann vorkommen, dass im Zuge der nachträglichen Korrektur auch fehlerfrei hergestellte Bauteile zerstört und neu verbaut werden müssen. Durch eine frühzeitige Erkennung lassen sich Mängel hingegen in der Regel schnell und unkompliziert beseitigen.

Dabei gilt: Je früher Mängel erkannt werden, desto einfacher und kostengünstiger sind sie zu beheben. Die Baugutachter des TÜV NORD minimieren die Auswirkungen von Fehlern – durch ein Qualitätscontrolling am Bau in allen wichtigen Bauphasen.  

 

Warum baubegleitend bauen? Baugutachter an Ihrer Seite!

Viele Mängel entstehen bereits in den ersten Phasen am Bau und können später nicht mehr eingesehen werden. Optisch verschwinden diese Mängel, doch ihre schadhafte Wirkung spüren Sie trotzdem. Wie die Erfahrung zeigt, sind gerade diese verdeckten Mängel besonders kostspielig zu beheben. Doch:

  • Wie erhalten Sie die Gewissheit, dass die Arbeiten sachgerecht ausgeführt werden?
  • Wie bekommen Sie ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge von Bauabläufen und können den Handwerkern auf Augenhöhe begegnen?

Die Lösung ist die Unterstützung eines Bausachverständigen für den Ablauf eines Bauvorhabens hinzuzuziehen. Unsere erfahrenen Bausachverständigen prüfen Ihr Objekt mehrfach baubegleitend bis zur Endabnahme. So werden Ausführungsfehler früh erkannt und können schnell behoben werden, bevor in naher Zukunft noch größerer Schaden entsteht. Das baubegleitende Qualitätscontrolling hilft Ihnen dabei, Ihr Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen.

Mit unabhängiger Baubegleitung durch eine anerkannte Prüforganisation können Sie spürbar entspannter bauen. TÜV NORD stellt Sachverständige mit langjähriger Praxiserfahrung und fördert deren gezielte Weiterbildung nach anerkannten Regeln der Technik.

 

TÜV Baubegleitung: Geprüfte Bau-Qualität durch Baugutachten

Während der gesamten Bauausführung – vom Rohbau bis zur Endabnahme – stehen wir Ihnen als Ansprechpartner zur Seite. Zu prägnanten Zeitpunkten des Baufortschritts werden die Arbeiten der bauausführenden Firmen punktuell und stichprobenartig in Augenschein genommen. Dabei erfolgt eine visuelle Überprüfung vor Ort auf Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik (Bautechnik).

 

Bauschäden vermeiden: Mehr Sicherheit durch Gutachten

Auf Ihrer Baustelle erfolgen also mehrere Besichtigungstermine durch unseren Baugutachter. TÜV NORD begleitet Ihr Bauvorhaben mit dem bewährten 6-Phasen-Check. Dabei werden in Vor-Ort-Terminen während unterschiedlicher Bauphasen eventuelle Mängel durch einen Baugutachter (Bausachverständigen) erfasst. Bei Gebäuden ohne Keller entfällt die Phase 2, die Besichtigung des Kellerbereichs.

Wie funktioniert der 6-Phasen-Check?

Zunächst übergeben Sie dem Sachverständigen die Planunterlagen. Dann stimmen Sie gemeinsam mit dem Baugutachter die Ausbaustufen ab. Es hat sich bewährt, dass Sie auch die Bauleitung zur Abstimmung hinzuziehen.

5-Phasen-Check mit regelmäßigen Vor-Ort-Begehungen 5-Phasen-Check mit regelmäßigen Vor-Ort-Begehungen 5-Phasen-Check mit regelmäßigen Vor-Ort-Begehungen 5-Phasen-Check mit regelmäßigen Vor-Ort-Begehungen

Genauer hinsehen bei der Schlussbegehung

Mit der Bauabnahme beginnt die Gewährleistungsfrist von privaten Bauherren. Laut BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) beträgt die Gewährleistung fünf Jahre. Wird innerhalb dieser Frist ein Mangel am Bauvorhaben festgestellt, muss der verantwortliche Bauunternehmer diesen beheben. Voraussetzung ist, dass die Bauherren den Mangel rechtzeitig rügen. Als erfahrener Bauexperte schaut unser Sachverständiger bei Bauabnahmen ganz genau hin. Damit Sie lange Freude an Ihrem Eigenheim haben.

Für wen ist das Baubegleitende Qualitätscontrolling geeignet?

Die Kundenzufriedenheit eines Bauvorhabens steht und fällt mit dem Zusammenspiel aller Beteiligten. Ein baubegleitendes Qualitätscontrolling durch einen Baugutachter ist für jeden geeignet, der an der Bauqualität eines Hauses oder einer Eigentumswohnung interessiert ist. Als privater Bauherr gewinnen Sie zusätzliche Sicherheit in Ihrem Bauprojekt und können Ihrem Bauunternehmer auf Augenhöhe begegnen. Sie profitieren von verbesserter Bauqualität und einem erfahrenen, neutralen Ansprechpartner bei Konflikten. Insgesamt erreichen Bauherren, Bauträger, Bauleiter, Bauunternehmer und Architekten ein Plus an Qualitäts-, Termin- und Kostensicherheit.

Was passiert bei Baumängeln?

Liegen Baumängel vor, stellen die erfahrene TÜV NORD Sachverständigen fest, ob es sich lediglich um optische Mängel handelt, ob Funktionen des Gebäudes beeinträchtigt sind oder ob zugesagte Eigenschaften nicht erfüllt werden.

Neben der Feststellung und Beurteilung von Baumängeln bieten wir Ihnen auch eine weiterführende Betreuung durch Bau-Sachverständige an. Das geht von der Ausarbeitung eines Sanierungskonzepts bis zur Überwachung der fachgerechten Ausführung und zur Abnahme der fertigen Arbeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage zur Baubegleitung

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Kontaktieren Sie uns!
Haben Sie Fragen? Wir unterstützen Sie gerne!