Signaltechnik muss sicher und zuverlässig sein




Sicherheitsrelevante Systeme wie die Signaltechnik sind Basis des heutigen Bahnbetriebs. Die unabhängige Prüfung der Technik ist ein wichtiger Teil des Sicherheitsnachweises für Systeme und Komponenten, die in Verkehr gebracht werden sollen.
Die Herausforderungen für Betreiber moderner Bahnsysteme werden immer komplexer. Anlagen der Signal-, Telekommunikations-, Leit- und Sicherungstechnik stehen in enger Abhängigkeit. Um am Markt bestehen zu können, müssen hohe Zielsetzungen in den Bereichen Sicherheit und Leistung, wie auch Qualität und Interoperabilität möglichst kostengünstig umgesetzt werden.
Mit den einheitlichen europäischen Systemen zur Zugsicherung (ETCS) und Verkehrssteuerung (ERTMS) stehen schon heute neue, komplexe Aufgaben vor der Tür. Diese Systeme sollen den europäischen Bahnverkehr vereinheitlichen und finden auch im nicht europäischen Ausland Anwendung. Wir sind Ihr Partner für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz. Unseren Kunden bieten wir ein umfassendes Portfolio an unterschiedlichsten Leistungen – und das nicht nur im Bahnbereich. Wir haben ein breit aufgestelltes, weltweit agierendes Expertenteam, welches sich optimal um Ihre Belange kümmert.
Wir begleiten Sie bei der Prüfung und Zertifizierung Ihrer Produkte und schulen Ihre Mitarbeiter. Sie möchten kostspielige, zeitaufwendige Nacharbeiten verhindern und für mehr Leistungsfähigkeit in Ihren Projekten sorgen? Mit unseren, auf Ihr Unternehmen optimierten Lösungen helfen wir Ihnen, noch stärker am Markt aufzutreten. Haben Sie noch Fragen? Gerne beraten wir Sie ausführlich. Sprechen Sie uns an.
Unsere Leistungen
Neben den unterschiedlichen länderspezifischen Anwendungen der Leit- und Sicherungstechnik wird in Europa auf ein interoperables, also grenzübergreifendes, Eisenbahnsystem hingearbeitet. Einer der Schwerpunkte der Arbeit des TÜV NORD besteht in der Prüfung der Umsetzung dieser europäischen Vorschriften zum Betrieb eines interoperabel funktionierenden ETCS.
- Prüfungen der national einzusetzenden Komponenten der Leit- und Sicherungstechniken
- Komponenten- und Systemprüfungen
- Plan- und Ausführungsprüfungen
- Prüfung von fahrzeug- und streckenseitigen Installationen aus dem Bereich der Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalisierung
Für das gemeinsame europäische Zugsicherungssystem (ETCS) ist sichere Kommunikation von Daten ein elementarer Funktionsbaustein. Um den Kommunikationsfluss zwischen Zug und Leitstelle sicherzustellen, wird ein Bahneigenes Kommunikationssystem genutzt (GSM-R). Wir als TÜV NORD haben eine große Expertise im Bereich GSM-R und anderen Telekommunikationstechniken.
Wir helfen Ihnen dabei, nationale und internationale Normen anzuwenden und die Interoperabilität Ihrer Komponenten sicherzustellen.
Safety steht für die Zuverlässigkeit eines Systems, also die Ablauf- und Ausfallsicherheit. Das Wort Security steht wiederum für den Schutz vor unbefugten Angriffen bzw. Zugriffen auf ein System.
Im Bereich Security betrachten wir die Unterthemen:
- Vertraulichkeit (engl. confidentiality, privacy): Sicherheit gegen Angriffe durch unerlaubtes Abhören von Nachrichten.
- Integrität (engl. integrity): Schutz gegen die Veränderung von Informationen. Dabei geht es um die Veränderung der Daten an sich, wie auch um Veränderung der Steuerinformationen.
- Authentifizierung (engl. authentication): Überprüfung der Identität des Senders der Daten.
- Verfügbarkeit und Zugang (engl. availability and access): Verhinderung von Systemausfällen und damit Zugriff auf die Daten innerhalb eines vereinbarten Zeitrahmens.
Wir vom TÜV NORD haben zusammen mit unserer Tochter TÜViT ein breites Wissen im Bereich der Security von elektronischen Systemen. Gerne helfen wir Ihnen bei Aufgaben rund um die Umsetzung von Normen und Richtlinien im Bereich der Security und machen damit Ihre Produkte sicherer.
Zugsicherungssysteme helfen den Bahnverkehr seit über einem Jahrhundert sicherer zu machen. Durch die unterschiedlichen nationalen und internationalen Entwicklungen haben sich viele Verfahren etabliert. Alle Systeme haben eins gemein, sie sollen die Sicherheit im Bahnverkehr sicherstellen und Unfälle durch Fehler vermeiden.
Wir unterstützen Sie dabei, nationale und internationale Normen zu beachten und umzusetzen und einen Überblick im schwierigen Umfeld der Zugsicherung zu bewahren.
Unsere international agierenden Sachverständigen helfen Ihnen mit ihrem fundierten Wissensspektrum. Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil.
Videos
Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
TÜV NORD Bahntechnik - Dienstleistungen für den weltweiten Schienenverkehr
Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
TÜV NORD Railway Technology - international services for the rail sector
Unsere Kompetenz
- Unabhängigkeit und Neutralität
- Spezialisierte Sachverständige mit langjähriger Erfahrung
- Gutachter mit EBA-Anerkennung
- Akkreditierte Inspektionsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17020 (DAkkS)
- Benannte Stelle (Notified Body / NoBo)
- Benannte Beauftragte Stelle (Designated Body / DeBo) in Luxemburg
- Interims DeBo in Deutschland
- Unabhängige Bewertungsstelle (Assessment Body / AsBo)
- Partner der Länder- und Kommunalbehörden (Landeseisenbahnaufsicht (LfB, TAB))
- Assoziierter Partner der Deutschen Benannten Stelle
Ihr Nutzen
- Schutz von Personen und der Umwelt
- Systemübergreifende Fachkompetenz eines Gesamtanbieters
- Umfassende Unterstützung durch unsere Experten
- Unabhängige und bedarfsgerechte Beratung
- Behördlich anerkannte Gutachten
- Tiefgehende Kenntnisse der Homologationsprozesse
Downloads
- Haben Sie Fragen?
- +49 511 998-62046