Nutzen
Qualifizieren Sie sich in der Black-Belt-Ausbildung zum Six Sigma Black Belt für anspruchsvolle Projekte. Sie erhalten das Wissen, um komplexe Six-Sigma-Projekte durchzuführen und Green Belts anzuleiten. Als Six Sigma Black Belt verfügen Sie über umfangreiches Methodenwissen und sind für die unternehmensweite Steuerung von Six-Sigma-Projekten verantwortlich. Ihr Ziel ist ein höchstes Maß an Kundenorientierung durch die ständige Verbesserung der Unternehmensprozesse.
In dem Six-Sigma-DMAIC-Black-Belt-Training (gemäß den Anforderungen der ISO 13053 und diese weit übertreffend) erlangen Sie durch umfangreiche Inhalte und intensive Betreuung das Wissen, eigenständig Six-Sigma-Projekte nach der DMAIC-Methodik auf Black-Belt-Niveau anzuleiten und durchzuführen. Neben dem zentralen DMAIC-Prozess (Define-, Measure-, Analyse-, Improve- und Control-Phase) stehen statistische Methoden zur Erfassung und Auswertung in den verschiedenen Phasen im Vordergrund.
Als Six Sigma Black Belt erarbeiten Sie systematisch Verbesserungspotenziale und leiten eine Standardisierung ein. Die umfangreichen Lehrinhalte werden durch Fallstudien praxisnah erläutert und mit Übungen gefestigt. Mit zahlreichen Arbeitshilfen und Statistik-Templates (Vorlagen) machen wir Sie als Projektleiterin bzw. Projektleiter eines Six-Sigma-Projektes vom ersten Tag an in vollem Umfang arbeitsfähig. Diese Kompetenz wird Ihnen in Form eines Distance Learning vermittelt, welches Ihnen die Möglichkeit bietet, den Starttermin, die Lern- bzw. Abrufgeschwindigkeit der einzelnen Lehrgangsmodule und den Lernort selbst zu bestimmen.
Da es keine vorgeschriebenen Startzeiten gibt, können Sie jederzeit mit dem Six-Sigma-Black-Belt-Training beginnen. Eine Methodenexpertin bzw. ein Methodenexperte (Six Sigma Master Black Belt) unterstützt Sie effektiv und zielsicher, telefonisch und/oder schriftlich, auf Ihrem Six-Sigma-Weg.
Zu Beginn Ihrer Six-Sigma-Black-Belt-Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, in einer Testphase ein Lernpaket zu testen. Ihre Betreuerin bzw. Ihr Betreuer stellt sich vor und bespricht mit Ihnen wichtige Eckdaten des Black-Belt-Online-Trainings. 14 Tage nach Beginn treffen Sie Ihre Entscheidung, ob Sie das Online-Training fortsetzen. Sollten Sie sich gegen die Fortsetzung der Black-Belt-Ausbildung entscheiden, senden Sie einfach das Startpaket an uns zurück. Kosten entstehen in diesem Falle nicht für Sie.
Inhalt
Einführung
- Auffrischung: Funktion und Einsatz der Methode („Yellow Belt“)
- Aufgabe und Verantwortung des Black Belts
- Kriterien und Vorgehensweisen zur Auswahl von Six-Sigma-Black-Belt-Projekten
Define-Phase
Projektvertrag
- Initialisierung von Projekt, Team, Methode und Dokumentation, Umgang mit Widerständen
- Changemanagement, Steuerung von Teams und Moderationstechniken
Projektfokus
- Beschreibung des Problems (Regelkarten, Prozessfähigkeitsanalysen), Kennzahlen und Diagramme
- Festlegung des Projektfokus
Kosten schlechter Qualität
- Berechnungsvarianten Kosten schlechter Qualität (COPQ) und Ermittlung des Projektpotenzials
Define-Phase Exit Review
Measure-Phase
Bewertung Erfolgsfaktoren
- Statistik (Umgang mit Zahlen/Daten/Fakten, Datenarten, Kennzahlen)
- Bewertung der Prozessfaktoren (Regelkarten: EWMA-Karten, Prozessfähigkeit für nicht normalverteilte Daten und Datentransformationen)
Ermittlung Einflussfaktoren
- Analytisch-hierarchischer Prozess (AHP)
- Bewertung des potenziellen Risikos (FMEA)
Überprüfung Projektziel
- Bewertung des Fehlerraten-Reduktionspotenzials, Bewertung der Einsparungsmöglichkeiten
- Fokussierung auf das Projektziel
Measure-Phase Exit Review
Analyse-Phase
Graphische Analyse
- Korrelation, Multi-Vari-Charts, Effect Plots
Statistische Analyse
- Hypothesentests (p-Test, F-Test, Chi-Quadrat-Test, Kontingenztabellen, nichtparametrische Tests)
- ANOVA/MENOVA, Regression (multipel, Polynom, logistisch), Zeitreihen
- Weibull-Analyse, Vorgriff Statistische Versuchsplanung (DOE)
- Umgang mit Widerständen
Analyse-Phase Exit Review
Improve-Phase
Ermittlung beste Einstellung
- Statistische Versuchsplanung (Design of Experiments, DOE: teilfaktorielle Designs, D-optimales Design, EVOP/Oberflächenanalyse, Planung, Umsetzung, Interpretation) und Toleranzrechnung
Lösungsumsetzung
Lösungsbewertung
- Statistische Prozesskontrolle (SPC)
Improve-Phase Exit Review
Control-Phase
Standardisierung Lösung
- Kontrollpläne, Lean-Einsatz zur Standardisierung, Critical Parameter Management (CPM)
Projektbewertung
- Beurteilung der kritischen Einfluss- und Erfolgsfaktoren sowie des Gesamtprozesses (langfristig)
- Beurteilung der Einsparungen und Überprüfung der Standards
Control-Phase Exit Review
- Zusammenfassung und Vollständigkeitscheck, Lessons Learned, Wissenstransfer
- Weiterentwicklung des Methodeneinsatzes im Unternehmen
- Zusammenfassung der DMAIC-Inhalte
Prüfung und Bewertung Projektbericht
- Im Anschluss an Ihren Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, Ihre Six-Sigma-Kenntnisse anhand einer schriftlichen Prüfung und Projektberichten (praktische Umsetzung) nachzuweisen.
Entsprechend Ihrer persönlichen Wünsche und Anforderungen können Sie jeweils zwei Abschlüsse/Zertifikate erwerben:
- Methodenzertifikat (1. Schritt, schriftliche Prüfung über das im Black-Belt-Online-Training erworbene theoretische Wissen)
- Kompetenzzertifikat (2. Schritt, Durchführung von zwei Six-Sigma-Projekten, Erstellung der Projektberichte und Bewertung der Projekte)
Bitte melden Sie sich zur Prüfung und Projektbewertung gesondert an.
Zielgruppe
Die Six-Sigma-Black-Belt-Ausbildung (im Distance-Learning-Format) richtet sich branchenübergreifend an Führungskräfte und Mitarbeitende aus der Entwicklung, Produktion, Administration und dem Qualitätswesen sowie Prozessverantwortliche, Projektmanager/-leiter und Teammitglieder, die Six-Sigma-Projekte leiten und verbesserungsorientiert lenken wollen. Es richtet sich an Teilnehmende, die ihren Lernort, das Lerntempo und den Starttermin ihren beruflichen und persönlichen Anforderungen anpassen möchten.
Voraussetzungen
Es bestehen keine Zugangsvoraussetzungen. Interesse an Mathematik und Statistik ist vorteilhaft. Durch die im Lehrgang inkludierten Excel-Templates wird für Lernen und Projektanwendung ein Statistikprogramm zwar empfohlen, aber NICHT ZWINGEND BENÖTIGT. Alles ist über die Templates abbildbar. Technische Voraussetzungen sind:
- PC/Laptop
- Microsoft Office ab Version 2007
- Adobe Acrobat Reader und Flash Player
- Pack-Programm für ZIP-Dateien
- Internetzugang
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Zertifikat der TÜV NORD Akademie nach bestandener Prüfung
Hinweise
Die Teilnehmenden erhalten 7 Lehrgangsmodule (Print und Online), begleitende Exkurse und Beispiele (online), begleitende Übungen und Selbsttests (online), Arbeitshilfen (laminiert/Print und elektronisch/online) sowie Übungsmaterialien und Hilfsmittel inkl. Taschenrechner und Katapult.
Ablauf der Zusendungen:
- Postalische Zusendung der Lehrbriefe in 7 Versendungen zur Sammlung in einem Lehrgangsordner
- Zusendung im individuell anpassbaren Rhythmus (Standard: wöchentlich)
- Begleitende Freischaltung (Login) aller Unterlagen auf der Online-Lernplattform
- Unbegrenzter telefonischer und schriftlicher Support durch Methodenexperten/Methodenexpertin
Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Die Prüfung findet am einem separaten Termin statt. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT.
Lehrgangsbegleitend besteht die Möglichkeit, für Ihr eigenes Six-Sigma-Projekt ergänzend eine passende Projektbetreuung zu buchen. Per Distance Coaching begleitet Sie ein Methodenexperte bzw. eine Methodenexpertin durch Ihr erstes Six-Sigma-Projekt. Wenn Sie das wünschen, sprechen Sie uns an. Den Kontakt stellen wir für Sie her.
Wichtig!
Sollten Sie zu einem früheren Zeitpunkt bereits die Qualifikation Six Sigma DMAIC Green Belt erworben haben, dann empfehlen wir Ihnen den Onlinekurs (Distance Learning) Six Sigma DMAIC Black Belt Aufbau.