Unser EMV-Prüflabor in Köln
Wir sind spezialisiert auf die Prüfung von elektrischen und elektronischen Geräten in den Bereichen Funk, EMV und elektrische Sicherheit. Wir beraten Sie, welche Vorschriften und Normen auf Ihr Gerät zutreffen und übernehmen für Sie die komplette Abwicklung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen. Damit sichern Sie sich einen rechtskonformen Markzugang. Weltweit stehen wir Ihnen zur Seite bei der Prüfung und internationalen Zertifizierung von Geräten, die Funkmodule bzw. Funkdienste verwenden. Dazu zählen beispielsweise Anwendungen mit RFID, Bluetooth und Wireless LAN oder auch Radarapplikationen der Frequenzen 24 GHz, 77 GHz. Messtechnisch decken wir den Bereich bis 300 GHz ab. Aber natürlich prüfen wir auch elektronische Geräte ohne Funkmodule in den Bereichen EMV und Elektrische Sicherheit. Unser Testlabor ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.




Ausstattung unseres EMV-Labors in Köln
Ungeschirmter Laborbereich
- ca. 23 m² Fläche für Gerätesicherheitsprüfungen
- ca. 30 m² Fläche für Funk- Prüfungen (Messungen unter Extrembedingungen)
- ca. 20 m² Fläche für EMV- Prüfungen
- ca. 400 m² Fläche für Vorprüfungen, Vergleichs-Tests etc.
Absorberhalle
- Störaussendungsmessung bis 3 m Messentfernung im Frequenzbereich bis 325 GHz
- EMV Störfestigkeitsprüfung (gestrahlt) im Frequenzbereich 80 MHz – 6 GHz bis zu 10 V/m
- Verfügbarer Raum : Länge: 8.550 m; Breite: 5.550 m; Höhe: 5.325 m
- Maximales Prüfvolumen: Φ 2,00 m * 2,00m
- Hallentor: 1,20 m * 2,30 m
- Bodenbelastbarkeit (inkl. Drehteller): 1000 kg
Unsere Prüfdienstleistungen im Überblick
Prüfungen unter der RED
Radar-Systeme (z.B. Straßenverkehrs- und Verkehrstelematik 24 GHz und 76/77 GHz)
Drahtlose Telekommunikation
Short Range Devices:
- Funkmodule zur Datenübertragung
- Drahtlose Mikrofone
- Lautsprecher und andere Breitband-Audio- und Videoanwendungen
- Transpondersysteme und RFIDs
- Überwachungssysteme, Alarm- und Notfallsysteme
- Alarme, Identifikationssysteme, Funkbestimmung, Telekommunikation, Telemetrie usw.
- Induktive Anwendungen
- Erkennungs-, Bewegungs- und Alarmanwendungen usw.
- Smart Metering Wireless Access
- Drahtloses Laden
Breitbandübertragungssystem
PMR-, PAMR- und Trunked-Radio
CB- und Amateurfunkgeräte
Prüfungen der EMV
Gestrahlte Emissionen
Emissionen auf Leitungen
Störfestigkeit gegen eingestrahlte Felder
- HF-Einstrahlung
- Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen
- Burst-Impulse und Surge-Impulse
- HF-Ströme
- Prüfimpulse für Kfz-Elektronik
Simulation von Spannungsschwankungen und Kurzzeit-Netzunterbrechungen
Elektrostatische Entladung (ESD)
- Luftentladung bis 30kV
- Kontaktentladung bis 25kV
Netzqualität
- Oberschwingungsanalyse, Flicker, Netzausfallsimulation
Prüfungen der elektrischen Sicherheit
EN 62368-1 ist beispielsweise der risikobasierte Sicherheitsstandard, der für Funkmodule, Telekommunikation- und IT-Elektronik anwendbar ist. Dieser Standard definiert unter anderem folgende Prüfungen:
- Messung des Schutzleiterwiderstands
- Messung des Ableitstroms und des Berührungsstroms
- Hochspannungstests
- Temperaturprüfungen
- Leistungsmessungen zur mechanischen Festigkeit
- Überprüfung der Bedienungsanleitung
- Überprüfung der Labelangaben
Sie haben eine Frage?
Sie möchten ein Angebot?
Downloadbereich
Bitte fügen Sie diesen Fragebogen unter "Downloads" im Kontaktformular oder Angebotsformular ein.
Ihr Weg zu uns
TÜV NORD Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG
LESKANPARK, Gebäude 10
Waltherstr. 49-51
51069 Köln
Sie finden TÜV NORD Hochfrequenztechnik im LESKANPARK, einem Gewerbepark im Stadtteil Dellbrück mit insgesamt 43 Gebäuden. Sie finden uns in Halle 10.
Unsere Servicezeiten:
Montag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 18:00 Uhr |