Webinar: Projektmanager (TÜV)
Projektmanagement-Methoden für die Praxis
- Webinar
- 4 Tage
- ab 1.695,75 € inkl. USt (1.425,00 € zzgl. USt)
Projektmanagement-Methoden für die Praxis
Steigerung der Effizienz und Effektivität mit Methoden zur Zieldefinition, Planung, Entscheidung und Realisierung
Neuerungen im International Featured Standard Food
Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen
Kompakte ISO-9001-Ausbildung mit Personenzertifikat
1st-/2nd-Party-Auditor
Informationsseminar
Qualitätssicherung mittels Lieferantenbewertung und -entwicklung
Messsystemanalyse und statistische Prozessregelung gemäß IAFT 16949
Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
Produktfreigabe durch Erstmusterprüfung
Methode zur Problemlösung und nachhaltiger Fehlervermeidung
1st/2nd Party Auditor
Projektmanagement-Methoden für die Praxis
Gemäß ISO 19011, ISO/IEC 27001 und VDA-ISA (TISAX®)
Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung
Vertragliche Gestaltung, Haftungs- und Risikominimierung in der Lieferkette
Steigerung der Effizienz und Effektivität
Qualitätstechniken im Reklamationsprozess für Einsteiger
TÜV NORD-Qualifikation zur Sicherung der Produktqualität
Anwendung von Qualitätstechniken und -methoden
Produktsicherheit und Produktintegrität
Erfolgreiches Lieferantenmanagement und Lieferantenentwicklung
ProdSG und CE-Vorschriften im Rahmen des Produkthaftungsrechts
Product Safety and Conformity Representative (PSCR)
Kundenspezifische QM-Anforderungen auf Basis der IATF 16949
TÜV NORD-Qualifikation zur Sicherung der Produktqualität
Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV), Vertrags- und Produkthaftungsrecht
ISO 9001 – Wirksamkeit, Effizienz und Risiken
QMS Auditor/Lead Auditor Training Course (18034)
Qualitätsmethoden im Reklamationsmanagement
Methoden und Werkzeuge für ein erfolgreiches Qualitätsmanagementsystem
ProdSG und CE-Vorschriften im Rahmen des Produkthaftungsrechts
Wie Sie Ihre Führungskompetenz weiterentwickeln
Agile und klassische Steuerungsmethoden im PM
Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse gemäß AIAG/VDA
Qualitätsmethode nach IATF 16949 und ISO 9001
IATF-16949-Anforderungen zu den Methoden APQP (AIAG) und RGA (VDA)
Methoden und Werkzeuge zur optimalen Nutzung von Wissen
Soft Skills für Projektleiter
First-/Second-Party-Auditor
Risiken systematisch identifizieren und präventiv agieren
Risiken im Qualitätsmanagement ermitteln, bewerten und analysieren
Zeit und Kosten sparen mit Qualitätsmanagement-Dokumentation