Altbekannte Tagung im „neuen Gewand“
Zum elften Mal hat die TÜV NORD Akademie in diesem Jahr die beliebte Elektrotechnik-Fachtagung am 18. März 2021 durchgeführt – zum ersten Mal als Online-Tagung. So konnten die rund 25 Teilnehmenden den interessanten Inhalten vom Büro oder Home-Office lauschen, ohne in diesen Zeiten ein Risiko in Kauf zu nehmen.
Trotz der neuen Umstände konnte die Veranstaltung wieder mit spannenden Diskussionsrunden und Vorträgen überzeugen. Ein weiteres Mal hat die TÜV NORD Akademie zur Entwicklung des Programms mit dem Beratungsunternehmen MEBEDO zusammengearbeitet und fachkundige Referierende für den Tag gewinnen können.
Dipl.-Ing. René Rethfeldt startete den Tag mit einer umfangreichen Einführung in die Haftungsrisiken in der Elektrotechnik, teilte Erfahrungen und Tipps mit den Teilnehmenden.
Auch der Sachverständige Marcel Aulenbach gab dem Publikum einen spannenden Einblick in den Bestandsschutz im gewerblichen Bereich und beantwortete interessierte Fragen aus den Reihen. Weitere Themen waren die Gefährdungsbeurteilung und Ermittlung von Prüfintervall und Prüftiefe, Feuergefährdete Betriebsstätten und die Thermische Gefährdung durch Störlichtbögen.
Weitere Informationen
- Übersicht Ihrer gebuchten Veranstaltungen
- Dokumente zur Vor- und Nachbereitung Ihrer Veranstaltungen
- Am 21. September 2022 in Hamburg
- Nähere Informationen werden dazu in Kürze im Internet veröffentlicht:
