Neues Reinraum-Labor für Sicherheitswerkbänke in Hamburg

16.11.2018 | INDUSTRIEPRODUKTE: Das auf dem aktuellsten Stand der Technik gebaute Labor für Zytostatika-Werkbänke ist im Oktober 2018 in Betrieb genommen worden. Die hohe Qualität des Labors wurde mit einer DAkkS Akkreditierung ausgezeichnet.

Nach mehrmonatiger Bauphase nimmt ab sofort unser neues Labor für Sicherheitswerkbänke seine Prüftätigkeit auf. Sicherheitswerkbänke ist Laboreinrichtungen, die den Nutzer vor biologischen oder chemischen Aerosolen schützen. Steriles Arbeiten innerhalb des Arbeitsraums wird mit ihnen möglich. Am Standort Große Bahnstraße in Hamburg entstand ein moderner Gebäudekomplex, in dem mehrere TÜV NORD-Laboratorien untergebracht sind. TÜV NORD CERT ist dort mit dem Labor für Sicherheitswerkbänke vertreten. Deutschlandweit einmalig bietet es zusätzlich zur ZLS Akkreditierung auch eine Akkreditierung der Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS an. Das Prüfzertifikat der Kunden erlangt damit die höchste Akzeptanz auf internationalem Niveau.

Das Labor umfasst insgesamt 95 Quadratmeter. Davon nimmt der Reinraum 15 Quadratmeter und der Vorbereitungsraum mit Computer- und Nassarbeitsplatz 25 Quadratmeter ein. Zur Ausstattung zählen eine Absaug- und eine Klimaanlage. Die verbesserte Ausstattung und bauliche Vergrößerung sind sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch für die Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer ein Zugewinn. Bereits seit 1999 werden im Labor und in den Seminarräumen sehr erfolgreich Ausbildungsworkshops zum Servicetechniker durchgeführt.

Im Zuge der Normenüberarbeitung der DIN EN 12469 für die Überprüfung von Sicherheitswerkbänken Stehen neue Anforderungen ins Haus. Die TÜV NORD CERT Experten für Sicherheitswerkbänke, Jan Ott und Svenja Schneider, arbeiten selbst im Gremium des DIN für Sicherheitswerkbänke mit und konnten daher vielfältige zukünftige Anforderungen in die Projektplanung einbeziehen.

Im neuen Reinraumlabor können bereits jetzt – im Vorgriff auf zukünftige Normforderungen – Werkbänke mit separatem Fortluftanschluss getestet werden. Bei diesen Werkbänken darf die Luft der Sicherheitswerkbank nicht zurück ins Labor geführt, sondern muss nach außen abgeleitet werden. Auch für die Provokationstests im Zusammenhang mit energetisch effizienten Werkbänken ist die Absauganlage hilfreich.

Beim Neubau des Reinraumes wurden viele bauliche Besonderheiten realisiert. Dazu zählten unter anderem Spezialanforderungen an die Bodenbeläge sowie eine ausreichende Belüftung der Räumlichkeiten. Zum Beispiel wurde eine Filterwand mit einem Hochleistungsschwebstofffilter verbaut. In diese Wand wird die Raumluft hineingeblasen, um eine effiziente aber turbulenzarme Strömung zu erzeugen, die für gute Prüfungsbedingungen erforderlich ist. Dank dieser Technik ist es möglich, den Raum innerhalb weniger Sekunden von Keimen und Partikeln zu befreien. Dies verkürzt zum einen die Umrüstungszeit zwischen den Prüfungen und verbessert zum anderen die Arbeitssicherheit. Die Exposition des Personals gegenüber Keimen wird drastisch herabgesenkt und es findet keinerlei Sensibilisierung der im Reinraum arbeitenden Personen statt.

„Wir freuen uns, unsere Kunden mit dem neuen Labor noch schneller und effizienter bedienen zu können. Alle Arbeitsschritte sind kompakt zusammengefasst, die Transportwege und Reinigungsabläufe optimiert. Für meinen Qualitätsanspruch ist es auch wichtig, dass die Kunden ein repräsentatives Labor mit Aufenthaltsmöglichkeiten vorfinden,“ sagt Jan Ott, Laborleiter bei TÜV NORD CERT.

Der direkte und unkomplizierte Kontakt zum Kunden steht für das Team im Vordergrund des Labors: So können Kunden bei TÜV NORD CERT die Prüfung ihrer Werkbank „live“ vor Ort erleben. Dies ist eine gute Möglichkeit, das Verhalten des Produktes unter Testbedingungen unmittelbar zu erfahren. „Die persönliche Teilnahme an der Prüfung bringt oft Erkenntnisse weit über den Prüfbericht hinaus. TÜV NORD CERT ist der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit verpflichtet, doch auch der offene und transparente Kontakt zum Kunden ist in der Zusammenarbeit sehr wichtig. Dazu laden wir unsere Kunden herzlich ein", informiert Svenja Schneider, zweite Fachleitung.

Unser Know-how für Ihren Erfolg

TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet.

Zertifizierung

Anrufe aus der Schweiz und Österreich: +49 511 998-61222
Kostenlose Service-Hotline

0800 2457 457

info.tncert@tuev-nord.de