Bedienerfreundliche Produkte

Ausgezeichnetes Universal Design

Eine immer älter werdende Gesellschaft stellt neue Anforderungen an Produkte: Einfache Bedienbarkeit steht stärker im Vordergrund als technische Raffinesse und Multifunktionalität. Auch unter jüngeren Konsumenten gibt es nicht nur versierte Technikliebhaber, sondern auch eine wachsende Gruppe, die Wert auf unkomplizierte und leicht zu bedienende Produkte legt. Die gelungene Verbindung von Design und Benutzerfreundlichkeit können Hersteller nun mit dem Qualitätszeichen „ausgezeichnet! Universal Design“ dokumentieren.

Das Zeichen können alle Arten von Herstellern aus dem Konsumgüterbereich erwerben, ausgenommen Lebensmittelhersteller und Dienstleistungsanbieter. Vor allem Produzenten von Consumer Electronics und Haushaltselektronik können sich nach erfolgreicher Prüfung Wettbewerbsvorteile sichern: Mit dem Zeichen heben sie sich aus dem Massenmarkt heraus, erschließen neue Käuferschichten und sichern sich die Wertschätzung ihrer Kunden, deren Ansprüche und Bedürfnisse sie in besonderem Maß erfüllen.

Kooperation mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin

Entwickelt wurde das Zeichen in Zusammenarbeit von TÜV NORD CERT, dem Internationalen Design Zentrum Berlin (IDZ) und dem Rat für Formgebung. TÜV NORD CERT ist für das Zertifizierungsverfahren verantwortlich, das IDZ hat maßgeblich die zugrunde liegenden Kriterien erarbeitet.

Wie läuft die Prüfung ab?

Wer ein Produkt zertifizieren lassen möchte, stellt mindestens drei Muster bereit. Sie werden zunächst mit Hilfe von Probanden nach definierten Kriterien bewertet; hier geht es unter anderem um die Benutzerfreundlichkeit bzw. einfache Bedienbarkeit des Produkts, seine Form, die Einsetzbarkeit, Handhabung sowie Ästhetik.

Wenn die sicherheitstechnischen Prüfungen des Produkts bereits bei einem akkreditierten Prüflabor erfolgt sind, untersucht TÜV NORD CERT die vom Hersteller vorgelegte technische Dokumentation auf Plausibilität und Vollständigkeit. Stehen die vorgeschriebenen technischen Prüfungen noch aus, bietet TÜV NORD CERT an, diese durchzuführen. Bei positivem Abschluss der Prüfung sind die elektrische und mechanische Sicherheit der Erzeugnisse sowie deren Normenkonformität von anerkannten, unabhängigen Experten bestätigt.

Nach erfolgreichem Abschluss der Probandentests und der technischen Prüfungen erhält der Hersteller das Zertifikat, einen verkürzten Prüfbericht und das Recht zur Nutzung des Qualitätszeichens. Das Zertifikat ist 5 Jahre gültig, sofern sich das Produkt nicht ändert. Empfohlen wird, bereits im Entwicklungsprozess die Anforderungen des Zeichens zu berücksichtigen.