Nutzen

Mit der Stilllegung beginnt für eine kerntechnische Anlage ein neues Kapitel mit Herausforderungen: Von der anspruchsvollen Aufgabe des Genehmigungsverfahrens bis zur Entlassung des Geländes aus der atomrechtlichen Aufsicht ist ein weiter Weg. Viele Schritte darauf sind keine alltäglichen Aufgaben und die Etablierung effizienter Prozesse ist und bleibt für alle Beteiligten in der Stilllegung und dem Abbau kerntechnischer Anlagen ein wichtiges Thema. Dies gilt auch für Stilllegungsprojekte der öffentlichen Hand, die zurzeit besondere Großprojekte umzusetzen haben. Die TÜV NORD EnSys bietet mit dem 10. Stilllegungssymposium ein Forum zum fachlichen Austausch über bisherige Erfahrungen und zukünftige Strategien beim Abbau kerntechnischer Anlagen.

Inhalt

Das Programm finden Sie demnächst unter: www.tuev-nord.de/tk-srka

Zielgruppe

Das Symposium richtet sich an Betreiber kerntechnischer Einrichtungen und Anlagen zum Umgang mit radioaktiven Stoffen, an Serviceunternehmen sowie an Fachleute von Behörden und Sachverständigenorganisationen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Hinweise

Behördenvertreter erhalten einen Rabatt von 50 % auf die Teilnahmengebühr.
Teilnahmegebühr

1.067,43 € (inkl. USt) 897,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Di 13. 06. – Mi 14. 06. 2023

von 14:30 bis 15:00 Uhr

1.067,43 € (inkl. USt)

897,00 € (zzgl. USt)

10. Symposium Lagerung und Transport radioaktiver Stoffe

Zwischenlagerung - Stand und Perspektiven

Fachtagung
ab 1.067,43 € inkl. USt (897,00 € zzgl. USt)