Nutzen

Seit dem 01. Januar 2023 gilt die sechste Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit zum Teil gravierenden Änderungen des regulatorischen Rahmens bei den erneuerbaren Energien. Das Auseinandersetzen mit den überarbeiteten Vorschriften ist für viele Unternehmen unerlässlich. Auch für Ihre Institution könnte es wichtig sein, sowohl Risiken als auch Einsparpotenziale rechtzeitig zu erkennen und umzusetzen. In unserem EEG- Webinar bringen wir Sie auf den Stand von heute. Sie erfahren, wie die Umsetzung EU-beihilferechtlicher Vorgaben den für Sie maßgeblichen Rechtsrahmen beeinflusst und welche Anforderungen an Transparenz und eine Inanspruchnahme von Ausnahmeregelungen daraus entstehen. Unser Webinar gibt Ihnen einen Überblick über das Fördersystem sowie den Ausgleichsmechanismus im Erneuerbare-Energien-Gesetz. Die damit einhergehenden Mitteilungspflichten werden ebenfalls beleuchtet. Neben der Besonderen Ausgleichsregelung für stromkostenintensive Unternehmen, werden insbesondere die Themen der EEG-Umlage-Reduzierung durch Eigenversorgung sowie Messen und Schätzen behandelt. Die Dozentinnen und Dozenten verfügen selbst über praktische Erfahrungen mit den neuen EEG-Vorschriften. Sie vermitteln Ihnen nicht nur die bloße Theorie und Gesetzestexte, sondern bauen praxisorientiert auch Beispiele und Fallstudien mit ein. Sie lernen also direkt am Fall und entwickeln dazu Lösungen gemeinsam in der Gruppe. Der virtuelle Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Seminarteam ist damit fester Bestandteil des Webinars, für das weder Fahrtzeiten noch Reise- und Übernachtungskosten anfallen.

Inhalt

20 Jahre EEG – eine Bilanz

  • Ursprung und Historie des EEG
  • Einspeisevergütung, Marktprämie und Eigenverbrauch
  • EEG (k)eine staatliche Beihilfe

Eigenversorgung

  • Unterschiede von Eigenerzeugung und Eigenversorgung
  • Varianten und Voraussetzungen der EEG-Umlage-Verringerung durch Eigenversorgung

Besondere Ausgleichsregelung

  • Hintergrund und Funktionsweise der Ausnahmeregelung
  • Antrag auf EEG-Umlage-Begrenzung nach der Besonderen Ausgleichsregelung
  • Fallstudie – simulierte Antragstellung zur Besonderen Ausgleichsregelung nach dem EEG

Mitteilungspflichten

  • Erfüllung von Mitteilungspflichten gegenüber BNetzA, BAFA und Netzbetreibern

Messen und Schätzen

  • Messen und Schätzen: Zeitgleichheit, Drittmengenabgrenzung und Weiterleitung von Strommengen
  • Der neue Leitfaden der Bundesnetzagentur

Novelle 2023

  • Was hat sich geändert? Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick
  • CORONA aktuell und neue Anforderungen des EU-Beihilferechts – Lockerungen im Bereich der verschiedenen Antragstellungen

Zielgruppe

Energiemanager, Energiemanagement-Beauftragte und -Auditoren sowie andere interessierte Parteien, die sich mit der Erfüllung der normativen (ISO 50001) und gesetzlichen Anforderungen befassen, Energieberater, Planungsingenieure, Mitarbeiter aus Steuer- und Rechtsabteilung

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Teilnahmegebühr

535,50 € (inkl. USt) 450,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen

Veranstaltungsart

Online-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Di, 17. 10. 2023

von 09:00 - 15:00 Uhr

535,50 € (inkl. USt)

450,00 € (zzgl. USt)

Aktuelles zum Energie- und Stromsteuergesetz für die Industrie

Steuerbefreiungen nutzen, Steuerentlastungen sicher beantragen: alle Neuerungen im Blick

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

Nachhaltigkeitsmanager (TÜV)

Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.701,70 € inkl. USt (1.430,00 € zzgl. USt)

Grundlagen der Photovoltaik

Planung, Aufbau und Wirkungsweise

Präsenzseminar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Kommunikation und Gesprächsführung

Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Prüfung
60 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Selbst- und Zeitmanagement

Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Projektmanager (TÜV)

Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 1.749,30 € inkl. USt (1.470,00 € zzgl. USt)

Energiemanagement-Beauftragter (TÜV) – Teil 1

Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.332,80 € inkl. USt (1.120,00 € zzgl. USt)

Seminar: Wirtschaftlichkeitsberechnung DIN 17463 (ValERI)

Grundlagen und praktische Berechnungen zur Erfüllung von Anforderungen (u. a. EnSimiMaV)

Webinar
ab 333,20 € inkl. USt (280,00 € zzgl. USt)

Die Weiterbildung für EnPi und SEU

Erfahrungen und Best Practice Lösungen zur Normalisierung von Energieleistungskennzahlen

Präsenzseminar, Webinar
ab 309,40 € inkl. USt (260,00 € zzgl. USt)

Agiles Projektmanagement

Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Das neue Gebäudeenergiegesetz – GEG

Ausblick zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 547,40 € inkl. USt (460,00 € zzgl. USt)

Energierecht aktuell

Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Energiemanagement-Beauftragter (TÜV) – Teil 2

Querschnittstechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.332,80 € inkl. USt (1.120,00 € zzgl. USt)

Webinar: Integriertes Managementsystem (IMS)

Managementsystemnormen auf Basis der High Level Structure (HLS)

Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Energiemanagement-Beauftragter (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Prüfung
90 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Klimaneutralität in Unternehmen

Maßnahmen zum CO2-neutralen Unternehmen

Präsenzseminar, Webinar
ab 606,90 € inkl. USt (510,00 € zzgl. USt)

Energiemanagement-Auditor (TÜV)

Systematische Audits gemäß DIN EN ISO 19011

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.606,50 € inkl. USt (1.350,00 € zzgl. USt)

Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch nach ISO 50001:2018, ISO 50006 und ISO 50015

Berechnung, Nachweis und Prognose

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.249,50 € inkl. USt (1.050,00 € zzgl. USt)

Ausbildung Compliance Officer (TÜV) - Teil 1

Erwerb der Sach- und Fachkunde nach ISO 37301

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.927,80 € inkl. USt (1.620,00 € zzgl. USt)

Ausbildung Compliance Officer (TÜV) – Teil 2

Die Erfüllung operativer Compliance-Aufgaben mit ISO 37301 professionell managen

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.927,80 € inkl. USt (1.620,00 € zzgl. USt)

Compliance Officer (TÜV) - Prüfung

Online-Prüfung, Prüfung
90 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Webinar: Remote Audits in der Praxis

Audit-Verfahren aus der Ferne

Webinar
2 Tage
ab 1.106,70 € inkl. USt (930,00 € zzgl. USt)

Förderung für Energieeffizienz-Projekte in Unternehmen

Fördermittel für Energieberatung in Unternehmen und Betrieben strategisch einsetzen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

CO2-Preis für Heiz- und Kraftstoffe - Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)

Einführung und Aufgaben im Unternehmen

Webinar
0.5 Tage
ab 309,40 € inkl. USt (260,00 € zzgl. USt)